Wir haben ein hervorragendes und gut eingespieltes Betreuer*innen-Team, das die Minifee genau so gerne Mitgestaltet wie die Eltern!
Was uns in der Minifee wichtig ist:
Kindern Raum geben für eine Entwicklung, in dem sie Eindrücke und Einflüsse verarbeiten können und Fragen zugelassen werden.
Kein Erziehungsanspruch, andere Menschen zu bestimmen oder verändern zu wollen.
Ein respektvoller, aufrichtiger und authentischer Umgang
Austragung von Konflikten in offener Form und unter Wahrung des Schutzes der Schwächeren
Unser pädagogisches Handeln baut auf die Beziehung zu den Kindern auf. Wir beobachten ihr Freispiel und nehmen aktuelle Themen und Interessen in unsere Angebote auf.
Das frei gestaltete kindliche Spiel vereint alle wesentlichen Elemente, welche Kinder für die Entwicklung ihrer grundlegendsten Fertigkeiten benötigen:
an ihren Entwicklungsstand angepasste Widerstände,
an ihre Entwicklungsängste angepasste „Abenteuer“ und
an ihre sozialen Bedürfnisse angepasste Begegnungen im Sozialverband
(vgl. Renz-Polster: Wie Kinder heute wachsen. 2014, S.215)